Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Internationale Studierende Sprachnachweise
  • Zulassung
  • Bewerbung Bachelor/Diplomstudium
  • Bewerbung mit IB Diploma
  • Bewerbung Masterstudium
  • Sprachnachweise
  • Beglaubigung
  • Einreichfristen
  • FAQs Internationale Studierende
  • Vorstudienlehrgang (VGUH)
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Zulassung
  • Bewerbung Bachelor/Diplomstudium
  • Bewerbung mit IB Diploma
  • Bewerbung Masterstudium
  • Sprachnachweise
  • Beglaubigung
  • Einreichfristen
  • FAQs Internationale Studierende
  • Vorstudienlehrgang (VGUH)
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Sprachnachweise

Deutschnachweise

Bei deutschsprachigen Studien muss der Sprachnachweis jedenfalls gleich mit der Bewerbung eingereicht werden. Das verlangt das Universitätsgesetz. 

Das bedeutet ohne Sprachnachweis kann die Bewerbung nicht bearbeitet werden. Die Bewerbung wird sofort ohne Möglichkeit der Verbesserung abgelehnt. Bitte laden Sie daher mit der Bewerbung im eigenen Interesse einen gültigen Sprachnachweis hoch. 

  1. ein österreichisches Reifeprüfungszeugnis
  2. ein gleichwertiges ausländisches Reifeprüfungszeugnis mit Unterrichtssprache Deutsch (z.B. österreichische oder deutsche Auslandsschule/deutsches Abitur)
  3. Bereits abgeschlossenes Studium in deutscher Unterrichtsprache (die Unterrichtssprache Deutsch muss offiziell im Diploma Supplement bestätigt werden)
  4. Ergänzungsprüfung Deutsch (EPD) am Vorstudienlehrgang der Grazer Universitäten und Hochschulen
  5. Ergänzungsprüfung Deutsch (EPD) eines anderen österreichischen Vorstudienlehrgangs auf C1 Niveau (C1 muss am Zeugnis stehen)
  6. ÖSD C1 (Österreichische Sprachdiplom Deutsch)
  7. Goethe-Zertifikat C1
  8. DSH2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
  9. DSD2 (Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz)
  10. Telc C1
  11. Test DaF C1 (TDN 5)

Die C1 Zertifikate (6.-11.) dürfen nicht älter als 2 Jahre alt sein. Alle Prüfungen/Teilbereiche der Zertifikate müssen auf dem Level C1 sein. 

Ja. Wenn Sie eines der folgenden Sprachzertifikate mit dem Niveau A2 oder höher haben, können Sie sich bewerben:

  1. ÖSD A2 oder höher (Österreichisches Sprachdiplom)
  2. Goethe Zertifikat A2 oder höher
  3. DSD1 oder höher (Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz)
  4. ÖIF Test Neu A2 oder höher (Österreichischer Integration Fond)
  5. Österreichische Integrationsprüfung A2 oder höher
  6. DTÖ A2 oder höher (Deutsch Test für Österreich)
  7. Telc A2 oder höher
  8. Test DaF (TDN3 oder TDN4)
  9. Kurszeugnis oder Kurszertifikat über das Sprachniveau A2 oder höher eines Vorstudienlehrgangs einer Österreichischen Universität

Die Zertifikate/Diplome 1 - 8 dürfen nicht älter als 2 Jahre alt sein. Es müssen alle Teilbereiche auf A2 oder höher bestanden worden sein. 

Wenn Sie sich mit A2/B1/B2 bewerben und zugelassen werden, müssen Sie dann die C1 Prüfung am Vorstudienlehrgang in Graz (VGUH) machen. Es kann dann kein anderes Zertifikat mehr eingereicht werden.

Nein. Ein Deutschzertifikat ist nur dann notwendig, wenn ihre vorherige Ausbildung nicht deutschsprachig war. Es muss aus den Bildungsdokumenten klar hervor gehen, dass Deutsch die Unterrichtssprache war (zB. Abitur aus Deutschland; Matura aus Südtirol). 

Nein! Es ist mindestens ein A2 Zertifikat erforderlich, um sich bewerben zu können.

Nein! Laut Universitätsgesetz muss das Sprachzertifikat mit dem Antrag eingereicht werden. Ohne Zertifikat wird der Antrag sofort abgelehnt. Bewerben Sie sich also erst, wenn Sie das Zertifikat haben! Eine erneute Bewerbung für dasselbe Semester und Studium ist nach einer Ablehnung nicht möglich.

Nein! Zertifikate die älter als 2 Jahre sind können nicht berücksichtigt werden.

Nein. Die Universität selbst bietet keine Sprachkurse an. Sie müssen das Sprachzertifikat außerhalb der Universität erwerben. 

Englischnachweise

Die Universität Graz bietet einige englischsprachige Masterstudien an. Welche Studien das sind finden Sie hier.

Achten Sie bitte darauf, die gewünschte Unterrichtssprache im Antragsformular anzugeben, wenn das Studium sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch angeboten wird. Andernfalls wird Ihre Bewerbung automatisch auf Deutschkenntnisse überprüft.

  1. TOEFL iBT (score of at least 95)
  2. IELTS Academic (score of at least 7.0)
  3. Cambridge Proficiency English CPE
  4. Cambridge Advanced English CAE (score of at least 180/ Grade C or better)
  5. Telc C1
  6. Pearson Test of English Academic PTE (Score of at least 76)
  7. Zeugnis über die Absolvierung eines Vorstudienlehrgangs an einer österreichischen Universität oder Hochschule auf Sprachniveau Englisch-C1
  8. ein Reifeprüfungszeugnis mit Bildungssprache Englisch (zB. Groß Britannien, Irland, Amerika, Kanada, Neuseeland)
  9. Bereits abgeschlossenes Studium mit Bildungssprache Englisch (die Unterrichtssprache Englisch muss offiziell im Diploma Supplement bestätigt werden)

Die Zertifikate/Diplome 1 - 6 dürfen bei der Bewerbung nicht älter als 2 Jahre alt sein.

Es handelt sich hier um die Mindestpunkteanzahl. Niedrigere Punkte können für eine Zulassung nicht berücksichtigt werden.

Nein! Es handelt sich bei den Punkten um eine Mindestpunkteanzahl. Eine Zulassung mit weniger Punkten ist nicht möglich.

Nein! Zertifikate die älter als 2 Jahre sind können nicht berücksichtigt werden.

Nein. Es ist ein C1 Englischnachweis erforderlich, um sich bewerben zu können.

Ist die Bildungssprache Englisch in den Abschlussdokumenten (Diploma Supplement) offiziell bestätigt, ist kein weiteres Zertifikat erforderlich. Ansonsten muss jedenfalls eines der oben genannten Zertifikate eingereicht werden.

Nein. Eine Bestätigung ist kein offizielles, rechtliches Dokument. Wenn die Bildungssprache nicht im offiziellen Verleihungsdokument (Diploma Supplement) bestätigt wird, muss eines der oben genannten Zertifikate eingereicht werden.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche